Sprechmelodie durch lautes Lesen üben

 

Ganz häufig werde ich gefragt, wie sich denn lebendiges Sprechen üben lässt. In einem älteren Artikel („Wie klingt meine Stimme interessant?“) habe ich Ihnen erklärt, wie Sie Variation in Ihre Stimme bringen. Durch eine lebendige Stimme, wird unser Gesagtes interessant und motivierend. Wir können unsere Inhalte und Botschaften durch unsere Stimme unterstützen. Unsere Gesprächspartner*innen hören gerne zu und können wichtige Informationen leichter erinnern.

Doch wie können wir das nun konkret üben? Eine Möglichkeit ist das laute Lesen!

 

Lautes Lesen eignet sich hervorragend um lebendiges Sprechen zu üben.

Foto: Dean Drobot/Shutterstock

Foto: Dean Drobot/Shutterstock

Mit einem Text können Sie verschiedene Varianten ausprobieren, einüben und mehrfach wiederholen. Je nachdem welche Textgattung Sie sich aussuchen, hilft Ihnen der Text mit der Stimme zu experimentieren. Gedichte, Prosa oder Kindergeschichten sind häufig sehr bildhaft und haben eine abwechslungsreiche und ausdrucksstarke Sprache. Das wird Ihnen helfen auch Ihre Stimme lebendig einzusetzen. Auch Zeitungsartikel eigenen sich gut, da sie häufig sehr strukturiert geschrieben sind, weshalb das Setzen von Pausen und Betonungen leicht fällt.

Trauen Sie sich also mit Klangfarben, Tonhöhen- und Lautstärkenveränderungen, mit Betonungen, Tempoveränderungen und Pausen zu spielen. So dass man als Zuhörer*in richtig Freude hat Ihnen zu lauschen!

 

Wie läuft das Üben nun konkret ab?

  1. Suchen Sie sich einen Text oder Textausschnitt von etwa 3 Minuten Länge. Das kann z.B. Prosa, ein Zeitungsartikel, eine Kindergeschichte oder ein Gedicht sein.

  2. Planen Sie Ihr Sprechen. Mit Hilfe von kleinen Zeichen und Markierungen können Sie den Text strukturieren. Hier eignen sich z.B. ( / ) für eine kurze Pause und ( // ) für eine längere Pause. Überlegen Sie sich, wo Sie z.B. schneller, langsamer, lauter oder leiser sprechen möchten. Versuchen Sie auch Stimmsenkungen bewusst einzusetzen.

  3. Sprechen Sie den Text laut und variieren Sie Ihre Gestaltung. Stellen Sie sich z.B. auch vor, dass Sie den Text einer anderen Person so spannend wie möglich vorlesen. Sie können sich dabei auch selbst aufnehmen (z.B. mit dem Handy oder Tablet). Wenn Sie mehrere Versionen einsprechen, können Sie diese auch miteinander vergleichen.

  4. Im Anschluss können Sie den Text auch nacherzählen. Geben Sie ihn also in eigenen Worten wieder. Versuchen Sie auch hier Ihr Sprechen lebendig und anschaulich zu gestalten. Wenn Sie die Nacherzählung aufnehmen, können Sie spontanes Sprechen und Lesetext miteinander vergleichen.

Wer mutig ist, kann sich auch einen Feedbackgeber suchen. Tragen Sie den Text z.B. einem Freund, einer Freundin, dem Partner oder der Partnerin vor. Kinder sind übrigens ein sehr direktes und ehrliches Publikum: Wenn die Kindergeschichte nicht spannend vorgetragen wird, sinkt die Aufmerksamkeit sofort.

 

Ihre Stimme zählt! Geben Sie sich und Ihren Ideen die Kraft, gehört zu werden.

Mit Körper-, Atem-, Stimm- und Artikulationsübungen können Sie die Variabilität Ihrer Stimme entwickeln. Jede*r kann die eigene Stimme weiterentwickeln. Dafür gibt es wirksame Übungen, die Ihnen Spaß machen werden und die etwas Zeit und Engagement brauchen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Legen Sie heute damit los, um morgen schon einen Schritt weiter zu sein!

 

Zusammenfassung: Mit Hilfe von lautem Lesen können wir eine lebendige Sprechmelodie üben. Durch eine lebendige Stimme wirkt unser Gesagtes interessant und motivierend. Für eine gute Abwechslung können Sie durch den Einsatz von Stimmlage, Sprechmelodie & Betonungen, Klangfarben & Resonanzen, Lautstärke, Sprechtempo und Pausensetzung sorgen. Einige Textsorten eignen sich besonders durch ihre ausdrucksstarke Sprache, was Ihnen hilft auch mit der Stimme zu experimentieren.

Hat Sie dieser Beitrag zum Nachdenken angeregt oder hat er Ihnen einen Impuls gegeben?
Dann können Sie hier den RSS-Feed meines Blogs abonnieren und erhalten in regelmäßigen Abständen einen neuen Artikel. Ich freue mich auch über Weiterempfehlungen, Likes und Verlinkungen. Herzlichen Dank.


 
SprechmelodieJulia Rupprechtbesser sprechen, besser sprechen lernen für erwachsene, besser frei sprechen, besser sprechen lernen erwachsene, besser sprechen können, besser sprechen lernen, wie besser sprechen, wie kann man besser sprechen, wie kann ich besser sprechen, besser sprechen Onlinetraining, monotone stimme ändern, monotone stimme loswerden, monotone stimme was tun, tiefe monotone stimme, was tun gegen monotone stimme, lebendig erzählen, lebendig sprechen, lebendiges sprechen, eine schöne stimme bekommen, schöne stimme bekommen, schöne stimme trainieren, wie bekommt man schöne stimme, was tun für schöne stimme, sprechstimme trainieren, sprechstimme verbessern, stimme trainieren, stimme trainieren sprechen, stimme trainieren übungen, stimme verbessern, stimme verbessern sprechen, stimme verbessern onlinekurs, Stimme verbessern online, Stimme verbessern Onlinetraining, wie stimme verbessern, übungen für die sprechstimme, angenehme stimme trainieren, die eigene stimme trainieren, die stimme trainieren, stimme trainieren kurs, stimme trainieren kurs online, stimme trainieren münchen, stimme trainieren reden, wie stimme trainieren online, monotone stimme trainieren, monotone stimme, monotone stimme vermeiden, sprechmelodie üben, sprech, sprechmelodie verbessern, sprechmelodie monoton was tun, wie kann ich meine stimme trainieren, wie kann man die stimme trainieren, wie kann man seine stimme trainieren, wie kann man stimme trainieren, wie kann man stimme trainieren online, stimme verändern, Stimme verändern, stimme verändern trainieren, Stimme verändern wie, eigene stimme verändern, Videokurs Stimme verändern, wie kann ich meine stimme verändern, online sprachübungen, sprechübung, Sprechübung, sprechübung gegen monoton, mehr melodie stimme üben, stimme verändern übungen, stimme verbessern übungen, stimmübung, Stimmübung, stimmübungen, stimmübungen sprechen, übungen für eine bessere stimme, übungen für stimme, übungen modulation stimme, übungen um die stimme zu trainieren, übungen um die stimme zu verbessern, von der sprechübung zum freien erzählen, Stimmbildung, Stimmtraining, Stimmtraining online, Stimmtraining München, stimme trainieren app, stimme selbst trainieren, charismatische stimme trainieren, stimme trainieren gegen heiserkeit, klang der stimme verbessern, stimme verbessern programm, app um stimme zu verbessern, klang stimme verbessern, stimme verbessern app, online stimmtraining kostenlos, stimmtraining online kurs, online stimmtraining, stimmtraining zuhause, stimm- und sprechtraining online, stimm- und sprechtraining online kostenlos, stimmtraining übungen online