Wenn das Räuspern nicht mehr weg geht.

 

Foto: Shutterstock / Krakenimages.com

Jede und jeder kennt das Gefühl, dass etwas im Hals liegt, so dass die Stimme belegt klingt und nicht gleich anspringt. Gerne will man diesen sprichwörtlichen Frosch im Hals loswerden und räuspert sich. Wenn das vereinzelt vorkommt, stellt das kein Problem dar. Doch kann Räuspern ein Symptom eines zu Grunde liegenden Stimmproblems sein und / oder selbst zu einer ticartigen Angewohnheit werden.

In diesen älteren Artikeln habe ich bereits Tipps und Maßnahmen beschrieben, wie Sie mit dem Räuspern umgehen können:
Was kann ich gegen Räuspern tun?
Bitte nicht räuspern!

Hier gibt es ein kostenfreies VOCCOnsult (Ebook) zum Thema:
Bitte nicht räuspern!

 

In diesem Artikel erkläre ich noch genauer mögliche Ursachen und welche Schritte Sie ergreifen können, um das dauerhafte Räuspern loszuwerden. Denn Räuspern führt häufig zu noch mehr Räuspern und damit geraten wir schnell in einen Teufelskreis, bei dem die Stimme dauerhaft überlastet werden kann. Räuspern sollte also nicht zu häufig auftreten!

Überlegen Sie also zunächst, wie häufig und in welchen Situationen Sie sich räuspern. Das könnte z.B. besonders der Fall sein…

  • bevor Sie ans Telefon gehen

  • wenn Sie das Wort während eines Gesprächs ergreifen

  • nachdem Sie morgens aufgestanden sind

Oder tritt das Räuspern bei Ihnen sogar dann auf, wenn Sie gar nicht sprechen und z.B. nur in Ruhe an Ihrem Computer arbeiten? Fällt es Ihnen selbst oder Ihnen nahestehenden Personen auf und nervt es Sie mitunter, da es gefühlt zu einem Räusperzwang wird? Dann ist es Zeit, zu handeln!

 

Räuspern als Ausdruck eines seelischen Prozesses

Unser Körper und unsere Stimme drücken innere, seelische Spannungszustände aus. In der Regel läuft das unbewusst ab. Räuspern kann hier zu einem Tic werden, der z.B. bei Stress, Überlastung bzw. Burnout, Depression, Angst oder außergewöhnlichen Belastungssituationen auftritt. Die betroffenen Personen berichten von einem dauerhaften Kloß-, Fremdkörper-, Enge- oder Druckgefühl im Hals, das sich durch Räuspern kurzzeitig verbessern lässt.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Fühle ich mich selbst emotional im Gleichgewicht oder spüre ich eine stärkere psycho-emotionale Belastung, z.B. durch eine hohe Arbeitsbelastung?

  • Nimmt das Räuspern zu, wenn ich z.B. mehr Stress ausgesetzt bin?

  • Hat sich das Räuspern in einer besonders belastenden Lebensphase aufgebaut oder wurde es durch ein schweres Ereignis ausgelöst?

Das sollten Sie tun:

 

Räuspern als Folge von Sodbrennen und nächtlichem Reflux

Der Eingang zu unserer Speiseröhre liegt direkt hinter unserem Kehlkopf. Deshalb kann es auch vorkommen, dass wir uns verschlucken und dann stark husten müssen. Unser Kehl- und Rachenraum ist mit Schleimhaut ausgekleidet, die gut durchfeuchtet und gesund sein sollte, so dass die Stimme leistungsfähig und gesund ist. Beim Sodbrennen oder bei einem unbemerkten nächtlichen Reflux treten Magensäure bzw. säurehaltige Gase aus und strapazieren die Schleimhäute, die dann z.B. Entzündungszeichen zeigen können. Das kann auch zu Heiserkeit, einer belegten Stimme und vermehrtem Räuspern führen.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Muss ich häufiger Aufstoßen oder habe ich das Gefühl, einen gereizten Magen zu haben?

  • Muss ich insbesondere am Morgen nach dem Aufstehen räuspern und wird die Stimme bzw. das Räuspern im Tagesverlauf tendenziell besser?

Das sollten Sie tun:

  • Suchen Sie Ihre*n Hausärzt*in und / oder eine*n HNO-Ärzt*in auf. Gegebenenfalls kann ein*e Gastroenterolog*in hinzugezogen werden.

  • Befolgen Sie ein paar leicht umzusetzende Tipps zur Lebensführung, so wie z.B. ausreichend Wasser und Tees zu trinken und vor allem nicht zu essen oder zu trinken, bevor Sie ins Bett gehen. Vermeiden Sie besonders scharfe, heiße oder säuernde Lebensmittel.

  • Machen Sie stimmentlastende Übungen und pflegen Sie Ihre Stimme, wie Sie sie z.B. im VOCCO-OnlinekursHilfe bei Heiserkeit und Sprechanstrengung!“ bekommen.

 

Räuspern als Teil eines Stimmproblems

Beim Räuspern pressen wir die Stimmlippen in unserem Kehlkopf stark zusammen und diese werden dann mit einem starken Luftstrom druckvoll auseinander gepresst. Das sind die gleichen Stimmlippen mit denen natürlich auch eine wohlklingende und leistungsfähige Stimme erzeugt werden soll. Doch bei einem dauerhaften Stimmproblem können z.B. Heiserkeit und weitere Klangveränderungen, Missempfindungen im Hals und eben auch Räuspern auftreten. In diesem YouTube-VideoHabe ich ein Stimmproblem?” habe ich beschrieben, woran Sie ein Stimmproblem erkennen.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Habe ich häufig bzw. dauerhaft eine heisere Stimme? Wird meine Stimme schnell müde und hält diese nur kurze Zeit durch? Kann ich mich nicht darauf verlassen, dass sie da ist?

  • Habe ich den Eindruck, dass meine Stimme nicht den Anforderungen meines Berufs- und Privatlebens gerecht wird?

Das sollten Sie tun:

 

Entlasten und pflegen Sie Ihre Stimme!

Mit dem VOCCO-Kurs „Hilfe bei Heiserkeit und Sprechanstrengung!“ können Sie Ihre Stimme effektiv schützen und entspannen. Damit können Sie Räuspern und Heiserkeit abbauen bzw. vermeiden. Dafür erhalten Sie 10 wertvolle Atem-, Stimm- und Sprechübungen als Videos. Diese sind in Übungsfolgen zusammengefasst, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Außerdem beinhaltet der Kurs ein Skript zum Thema Heiserkeit und Sprechanstrengung, ein Stimmtagebuch sowie einen Fragebogen zur Analyse Ihres Stimmproblems. Außerdem finden Sie einen umfassenden FAQ-Bereich im Kurs, in dem Sie Antworten auf häufige Fragen rund um Heiserkeit und Sprechanstrengung bekommen.

Zusammenfassung: Wenn wir das Gefühl von Verschleimung, Druck oder Belegung im Hals haben räuspern wir uns. Wenn das vereinzelt vorkommt, stellt das kein Problem dar. Doch wenn es zu häufig auftritt oder gar zu einer ticartigen Angewohnheit wird, kann die Stimme dauerhaft überlastet werden. Räuspern kann verschiedene Ursachen haben. So kann es Ausdruck einer psycho-emotionalen Belastung, eines Reflux- oder allgemeinen Stimmproblems sein. Suchen Sie sich gegebenenfalls professionelle Hilfe durch Ärzte und Therapeut*innen und entlasten Sie Ihre Stimme durch geeignete Übungen.

Hat Sie dieser Beitrag zum Nachdenken angeregt oder hat er Ihnen einen Impuls gegeben?
Dann können Sie hier den RSS-Feed meines Blogs abonnieren und erhalten in regelmäßigen Abständen einen neuen Artikel. Ich freue mich auch über Weiterempfehlungen, Likes und Verlinkungen. Herzlichen Dank.